Unsere
aktuellen
Projekte

Buffet mit einer Vielzahl an verschiedenen Salaten im Restaurant.
Schön gedeckter Tisch im Restaurant.
Kaffeepause im Restaurant
Nüjigkiitä

Runder Tisch Gastronomie

Am 1. Oktober trafen sich 15 Gastronomie- und Tourismusbetriebe im Hotel Kurhaus Grimmialp, um die Zukunft der Gastronomie im Diemtigtal bis 2025 zu diskutieren. Sie erörterten aktuelle Herausforderungen, mögliche Massnahmen zur Verbesserung und die Auswirkungen weiterer Betriebsschliessungen auf das Tal.

Die Initiatoren, Naturpark und KMU Diemtigtal, wollten Herausforderungen identifizieren, Erfolgsvoraussetzungen beschreiben, erste Massnahmen für die Zukunft festlegen und die Vernetzung im Tal fördern. 

Warum ist dies in der aktuellen Situation notwendig? Ein Auszug aus aktuellen Trends in der Gastronomie

Die Gastronomie ist entscheidend für die Lebensqualität und befindet sich im Wandel. Während und nach der Pandemie haben sich Gästeverhalten und Angebote verändert, und Mitarbeitende sind in andere Branchen abgewandert. Der Generationenwechsel erfordert neue Arbeitszeitmodelle, während steigende Einkaufskosten die Branche belasten. Personalmangel ist ein bekanntes Problem. 2024 steht die nachhaltige Entwicklung im Fokus: Millennials, die 23% der Bevölkerung ausmachen, legen Wert auf Umweltfreundlichkeit. Es reicht nicht mehr aus, nur vegane oder vegetarische Gerichte anzubieten; die Nachfrage nach gesunden, regionalen Lebensmitteln und artgerechter Tierhaltung wächst.  

Und welche Erkenntnisse zieht das Diemtigtal aus dem sich schnell wandelnden Umfeld?

In Gruppen wurde an der Vision 2025+ gearbeitet. Ideen und Wünsche kamen zusammen und wurden priorisiert:

Welche Herausforderungen hindern uns aktuell in der Umsetzung?

Wie können wir dem begegnen?

Aus der Zusammenfassung des Workshops ergeben sich kurz- und mittelfristige Massnahmen, welche der Naturpark und Tourismus koordinieren werden. Ein zweiter Austausch mit dem weiteren Vorgehen wird  geplant. Der erste Schritt einer engen und gemeinsamen Zusammenarbeit ist getan.

Beate Makowsky, Geschäftsführerin Naturpark Diemtigtal

Nüjigkiitä

Adventsbeleuchtung in Oey

KMU Diemtigtal hat verschiedene Projekte in Angriff genommen. Eines davon ist die Verschönerung des Dorfbildes Oey in der Adventszeit als Eingang in den Naturpark Diemtigtal. Mitte Februar waren alle Gewerbetreibenden im und um das Dorf Oey zu einem Orientierungsabend eingeladen. 

Ebenfalls eingeladen waren Vertretungen des Naturparks Diemtigtal, von Diemtigtal Tourismus und von der Gemeinde Diemtigen.

Nebst einer Präsentation der Ideen für die Zukunft, wurde auch über die baurechtlichen Abklärungen mit der Bauverwaltung sowie die Projektfinanzierung bei einer allfälligen Lancierung orientiert. 

Die 17 anwesenden Mitglieder haben die Idee der Winterbeleuchtung wohlwollend aufgenommen. Die Realisierung auf die Wintersaison 2025/26 wird angestrebt.

Ast eines Tannenbaums mit brennender Kerze und Weihnachtskugel
Adventsbeleuchtung in Städten: Beleuchtete Drahtkugeln hängen in den Bäumen.
Adventsbeleuchtung: verschwommene blaue und gelbe Lichter